Inklusion
Was ist Inklusion? Hier mal ein Auszug aus Wikipedia:
Die Forderung nach sozialer Inklusion ist verwirklicht, wenn jeder Mensch in seiner Individualität von der Gesellschaft akzeptiert wird und die Möglichkeit hat, in vollem Umfang an ihr teilzuhaben oder teilzunehmen.
Dieses Ziel ist ein großes Vorhaben in unserer Gesellschaft! Was bedeutet das für die Arbeit im Zentrum Zinsholz? Natürlich gehört ein Rollstuhl-WC, eine Rampe, Blindenleitlinien und eine Getränke-Karte in Brailleschrift dazu. Aber das sind „nur“ offensichtliche Maßnahmen, das Ziel liegt im Detail. Im Bewußtsein eines jeden Besuchers hier im Zinsholz… Seit ein paar Jahren ist unser legendärer „Come together – Karaoke Abend“ richtig gut besucht. Richtig gut besucht heißt, ein wahrlich bunt gemischtes Publikum: Ein Trupp junger Leute mit einer Seheinschränkung, die den weiten Weg von Stuttgart nach Ostfildern auf sich nehmen, ein Azubi, der gerade sein Feierabendbierchen trinkt, eine Schülerin, die frustriert ist über ihr verpatztes Abi, eine junge Frau mit einem nagelneuen pinken E-Rolli, ein angehender Polizist, ein junger Mann mit Downsyndrom, der grandiose Gesangseinlagen bringt und viele mehr. Einschließlich dem Zinsholzteam ein wahrlich bunter Haufen :) Und keiner schaut blöd, wenn eine Horde Rollifahrer vom Wohnhaus das Zinsholz stürmt. Warum? Weil es allesamt Stammgäste sind, die sie sich kennengelernt haben und ein Mensch aus einigem mehr besteht, als aus einem Rollstuhl in dem er sitzt, einem Blindestock, den er in der Hand hat oder einem völlig missratenem Abi. Das klingt jetzt alles sehr schön… Aber das ist es eben auch ;) Das ist einfach ein geselliger Abend, mit guter Stimmung an dem wir gern arbeiten, weil es einfach so läuft, wie wir uns Inklusion vorstellen.
Natürlich ist hier nicht alles perfekt, die Rampe im Barbereich hat mehr als 6% Steigung. Würden wir die 6% beachten, endet die Rampe mit samt Rollstuhl an der gegenüberliegenden Hauswand. Inklusion kann man im Kleinen möglich machen, dann sind es eben keine 6%, aber die Rampe ist da und für alle nutzbar. Es gibt mit Sicherheit vieles, was wir besser machen können, wir sind für jede Anregung und Anstupser, bei Dingen die wir vergessen haben zu beachten, dankbar!
Apropos dankbar: An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die zuständigen Mitarbeiter der Stadt Ostfildern, die bei so vielen Umsetzungen im Kleinen und im Großen mit Rat, Tat und finanzieller Hilfe unbürokratisch auf kurzem Wege geholfen haben!
Was wir sonst noch für die Inklusion machen:
Zuallerst gilt: Alle sind hier willkommen und falls Du Hilfe brauchst und wir Dich von der Bahn abholen sollen, dann schreib uns einfach, oder rufe an: 0711 / 900 37 494
Für Veranstaltungen gilt:
Wer gerne zu einer Veranstaltung kommen möchte, aber darauf verzichten muss, weil das nötige Kleingeld fehlt, einfach mal melden. Das Angebot gilt nicht, wenn man das Wochenende davor 200 € auf dem Wasen verprasst hat ;)
Wir sind auch für das Trendsportfeld Ostfildern zuständig. Dort haben wir mit vielen fleißigen Helfern einen inklusiven Parcours, u.a. mit einer Rollstuhlschaukel, einer rollstuhltauglichen Teamwippe und einem Rollstuhltrampolin gebaut. Auf der Homepage des Trendsportfeldes gibt es bald eine Anleitung zu Nutzung. Solltest Du Hilfe benötigen, melde Dich per Mail oder Telefon.
Pfingstcamp
In den Pfingstferien veranstalten wir auf dem Trendsportfeld jedes Jahr ein Skateboard- und Chairsskaten – Camp.
D.h. es gibt ein paar Profis, die Euch zeigen wie ihr mit einem Skateboard oder einem Rollstuhl die Halfpipe runterheizt. Alle weiteren Infos dazu gibt es dann auch auf www.trendsportfeld.de
